Tourenseite
|
Inhalt:
Radrundwege
Radwanderwege
Radfernwege
Radroutenplaner Hessen
Rhein-Main-Vergnügen
Mainradweg
Limes-Radweg
Radreisen
bett + bike
ADFC-Dachgeber
Radreiseberichte
|
Radrundwege
|
Der ausgeschilderte Rodgau-Rundweg hat eine Steckenlänge von 42 km. Karte auf einer Internetseite der Stadt Rodgau.
41 Objekte bilden eine 15 Kilometer lange Kette der fünf Rodgauer Geschichtspfade. Zur besseren Orientierung dient ein taschenfreundliches Faltblatt mit Gesamtplan und einführenden Texten zu den einzelnen Stationen und Bildern.
Infos
Die Route der Apfelwein- und Obstwiesenroute Rodgau ist quasi eine 8 (Nordschleife ca. 16 km und Südschleife ca. 20 km), da Mitten in Jügesheim Partnerbetriebe ansässig sind. Oftmals wurde der Rodgau-Rundweg genutzt. Ausführliche Informationen mit Karte gibt es auf einer Internetseite der Stadt Rodgau. Der ADFC Kreis Offenbach ist Mitglied dieser Route.
Der Teilabschnitt der Regionalschleife der Hessischen Apfelwein- und Obstwiesenroute in Heusenstamm und Obertshausen führt Sie an den jeweiligen Partnerbetrieben vorbei, die zur Rast mit regionalen Spezialitäten oder Veranstaltungen einladen. Entlang der Route gibt es natürlich einiges zu entdecken. Infos
Infos zur Offenbacher Schleife der Apfelwein- und Streuobstwiesenroute gibt es auf einer Internetseite der Stadt Offenbach.
Der Radrundweg Rödermark hat eine Streckenlänge von 21 km und bietet Gelegenheit für Unterbrechungen mit Besichtigungen (Keltengruppe, Römerstraße, 50. Breitengrad) sowie Stopps in nahe gelegenen Gasthäusern. Flyer-Download-Seite Rödermark
Die Rundroute Obertshausen tangiert etliche
interessante Abschnitte der Stadt Obertshausen, wie sehenswerte Punkte, Naherholung, Freizeitanlagen, Spielplätze
und routennahe Einkehrmöglichkeiten. Sie ist ca. 18 km lang, kann aber auch in Teilabschnitten
befahren werden, da immer wieder Anschlüsse an andere Radrouten bestehen.
PDF-Info-Flyer mit Karte, ©Obertshausen
Unter www.spessartprojekt.de gibt es Infos über den Kulturradweg Kurmainzer Herz in und um Seligenstadt (ca. 35 km, 16 Stationen mit Infotafeln).
Bis 1803 gehörten Seligenstadt und die Gemeinden mainaufwärts zum Erzstift Mainz, das damals ein eigenständiger Staat war. Sie verbindet eine gemeinsame Geschichte, die dieser Kulturradweg aufgreift.
Lernen Sie Babenhausen vom Sattel eines Drahtesels kennen!
Viele sehr gut ausgebaute und markierte Radwander-Routen durch die reizvolle Landschaft bieten Erholung für Auge und Seele.
Erproben Sie die mit dem Hochrad-Symbol markierten „historischen Radwanderwege“. Flyer-Download
Der insgesamt etwa 25 Kilometer langer Rundkurs für Radfahrer und Wanderer um Heusenstamm
und Rembrücken führt zu sehenswerten und interessanten Zielen in der Gemarkung.
Infos auf einer Internetseite der Stadt Heusenstamm.
Der Landkreis Darmstadt-Dieburg hat für die Familien-Radroute ausgewählte Fahrradstrecken mit einer besonderen Beschilderung markiert. Die Familien-Radroute, mit einem Streckenverlauf durch Erzhausen, Weiterstadt, Griesheim, Pfungstadt und Seeheim-Jugenheim, eignet sich hervorragend für die Freizeitgestaltung mit der Familie. Infos
Der Landkreis Darmstadt-Dieburg hat jetzt eine Fahrradroute für "Genießer" abseits viel befahrener Straßen mit einer zusätzlichen Beschilderung versehen. Die Route ist als Rundtour konzipiert und führt von Dieburg über Groß-Zimmern, Roßdorf und Reinheim bis nach Otzerg und Groß-Umstadt. Infos
|
Markierte Radwanderwege im Kreis Offenbach
|
Markierung durch Odenwaldclub e.V.
Klicken Sie hier um eine Übersichtsskizze der Radwanderwege angezeigt zu bekommen.
Die Radwanderwege sind auch in den KreisOF-Karten (Pos. 1 und 2) aufgeführt.
2006 im Rahmen der neuen Wegweisung Routen GEÄNDERT:
(gerade Nummern = Ost-West-Richtung; ungerade Nummern = Nord-Süd-Richtung)
Nr. 1: Hanau-Hbf - Hainstadt - Seligenstadt - Zellhausen - Harreshausen - Schaafheim: ca. 29 km
Nr. 2: Offenbach - Mühlheim - HU-Steinheim: ca. 13 km
Nr. 3: HU-Klein-Auheim - Rodgau - Babenhausen - Sickenhofen - Langstadt: ca. 28 km
Nr. 4: Neu-Isenburg - Offenbach - Bieber - Lämmerspiel - Hausen - Klein-Auheim: ca. 23 km
Nr. 5: Mühlheim - Obertshausen - Rembrücken - Nieder-Roden - Hergershausen - Harpertshausen:
ca. 29 km (und weiter nach Altheim, etc.)
Nr. 6: Walldorf - Buchschlag - Sprendlingen - Heusenstamm - Rembrücken - Weiskirchen -
Froschhausen - Klein-Krotzenburg: ca. 38 km
Nr. 7: Offenbach - Bieber - Heusenstamm - Steinberg - Waldacker - Ober-Roden - Eppertshausen -
Münster: ca. 25 km
Nr. 8: Walldorf - Langen - Dreieichenhain - Götzenhain - Dietzenbach - Jügesheim - Seligenstadt:
ca. 35 km
Nr. 9: Offenbach - Gravenbruch - Dietzenbach - Urberach - Messel: ca. 24 km
Nr. 10: Mörfelden - Egelsbach - Offenthal - Urberach - Messenhausen - Waldacker - Nieder-Roden -
Dudenhofen - Zellhausen - Mainflingen: ca. 42 km
Nr. 11: Neu-Isenburg - Dreieichenhain - Messel: ca. 20 km
Nr. 12: Erzhausen - Eppertshausen - Babenhausen: ca. 29 km
Nr. 13: Neu-Isenburg - Buchschlag - Dreieichenhain - Egelsbach - Wixhausen: ca. 23 km
Nr. 14: Schneppenhausen - Wixhausen - Messel - Münster - Schaafheim: ca. 37 km
Nr. 15: (Flughafen) - Zeppelinheim - Langen - Egelsbach - Erzhausen - Wixhausen: ca. 17 km
Nr. 17: Neu-Isenburg - Buchschlag - Langen - Erzhausen: ca.17 km
Nr. 18: Neu-Isenburg - Zeppelinheim - Walldorf - Gräfenhausen: ca. 21 km
Auf der Rodgau-Homepage gibt es eine Stadt-Karte mit den wichtigsten Radwanderwegen durch Rodgau.
Link direkt zu dieser Seite: Radwanderwegkarte Rodgau.
|
Hessische Radfernwege
|
Die Hessische Radfernwege:
R1: Fuldaradweg
R2: Die Vier-Flüsse-Tour
R3: Auf den Spuren des Spätlesereiters
R4: Von Dornröschen zu den Nibelungen
R5: Nordhessenroute Eder-Fulda-Werra
R6: Vom Waldecker Land ins Rheintal
R7: Von der Lahn zur Werra
R8: Westerwalnd-Taunus-Bergstraße
R9: Vom Rhein zum Main
- : Werratal-Radweg
- : Der Lahntal-Radweg
Ausführliche Informationen gibt es unter www.hessen-tourismus.de.
ADFC Hessen - Servicestelle Hessische Radfernwege
Hier können entdeckte Mängel gemeldet sowie
Anregungen und Kritik angebracht werden.
|
Radroutenplaner Hessen
|
Planen Sie Ihre nächste Radtour ganz einfach
interaktiv und individuell für ganz Hessen - und drumherum. Vom Familienausflug über mehrtägige Fahrradtouren bis hin zu speziellen Mountainbikestrecken ist alles drin. Aber auch der Weg zur Arbeit lässt sich prima organisieren.
www.radroutenplaner.hessen.de
|
»Rhein-Main-Vergnügen«
|

Unter dem Motto "Rhein-Main-Vergnügen" bietet der RMV ausgearbeitete Routen an, die von jeweils einer Bahnstation starten und entweder komplett als Route zu "erfahren" sind oder - je nach Lust und Kondition - mit dem RMV kombiniert werden können. Sie erhalten detaillierte Tourenkarten mit Routenverlauf, Hinweise zu Sehenswürdigkeiten sowie Vorschläge zum Einkehren und Rasten
unter www.rmv.de/de/Freizeit/RMV-Angebote/Rhein-Main-Vergnuegen/
|
Radwanderführer Mainradweg
|
Vom Fichtelgebirge im Nordosten Bayerns mit hübschen Dorfkirchen und kleinen Brauerei-Gaststätten, über das Weinland Franken, durch Spessart und Odenwald bis zur Rhein-Mündung zeigt Jochen Heinke den Main von seinen schönsten Seiten. Entführt in hübsche Städte wie Bayreuth, Bamberg und die Metropole Frankfurt. Mit seinen praktischen Tipps zu Wegbeschaffenheit, Übernachtungsmöglichkeiten, Rastplätzen, Gaststätten und Alternativrouten lassen sich individuelle Touren planen.
Jochen Heinke, Radführer Mainradweg von den Quellen bis zur Mündung
192 Seiten, ca. 100 Abbildungen, Format 12,0 x 18,5 cm, Spiralbindung
ISBN-13: 978-3-7654-4743-3, Preis: 14,95 €
|
Limes-Radweg
|
Auf nahezu 800 Kilometern Radweg kann man sich strampelnd auf die Spuren der Römer begeben, welche entlang des einstigen Befestigungswalls führen.
Der Radweg ist in allen vier Bundesländern durchgängig mit braunen Hinweisschildern gekennzeichnet, die das Logo des Vereins – einen von den Buchstaben „D“ und „L“ umfassten Limesturm – tragen. Ziel der Routenfestlegung war, die Radfahrer auf gut ausgebauten Rad- und Waldwegen entlang der Limes-Straße zu führen.
www.limesstrasse.de
|
Radreisen - Von der Idee bis zur Tour
|
Unter der Dachmarke ADFC-ReisenPLUS wurden viele Informationen und Angebote
rund um die Fahrradtour oder den Fahrradurlaub zusammengefasst. Damit haben
Sie einen Service, der keine Wünsche offen lässt. Zum Beispiel finden sie
unter ADFC-ReisenPLUS:
- den Katalog "Deutschland per Rad entdecken"
- das ADFC-Tourenportal
- Radfahrerfreundliche Unterkünfte unter "bett+bike"
- Tipps zur Planung und Durchführung Ihrer Tour
- die Mitradelzentrale
- App fürs iPhone
- ADFC-Qualitätsradrouten
ADFC-ReisenPLUS
|
bett+bike
|
Bundesweit gibt es inzwischen über 5.000 Hotels, Pensionen, Jugendherbergen, Naturfreundehäuser und Campingplätze, die sich auf die besonderen Bedürfnisse von radelnden Gästen eingestellt haben.
Eine Datenbank mit allen "Bett+Bike"-Gastbetrieben und einer Bestellseite des Übernachtungsverzeichnis gibt es unter www.bettundbike.de.
|
ADFC-Dachgeber
|
Der ADFC-DACHGEBER ist ein flächendeckendes Übernachtungsverzeichnis für Tourenradler. Es bietet allen darin vermerkten Radfreunden auf ihren Touren durch Deutschland kostenlose Schlafplätze bei Radfreunden. Der ADFC-DACHGEBER funktioniert nach dem Gegenseitigkeitsprinzip: Nur wer selber grundsätzlich bereit ist, RadlerInnen auf Tour eine kostenfreie Unterkunft zu gewähren, kann das Verzeichnis bei seinen Radreisen in Anspruch nehmen.
Weitere Infos unter
www.adfc.de/reisen/uebernachten/dachgeber und www.dachgeber.de
|
Private Rad-Reiseberichte u. Rad-Veranstaltungen
|
Reisebericht von Reinhard Geppert: Tour de Peanuts - zum Affenfelsen auf Gibraltar.
Spessart-Bike-Marathon 2007 u. 2005 mit Teilnehmern vom ADFC Rodgau.
|