Unser Ortsverband hat sich im Oktober 1993 gegründet und versucht seither immer mehr Menschen für das Rad fahren zu gewinnen. Neben unserem Tourenangebot bieten wir Fahrradcodierungen, Reparaturkurse und weitere Informationsveranstaltungen an.
Einen großen Schwerpunkt bildet unsere Arbeit zur Verbesserung der Infrastruktur für Radfahrer. Wir wollen erreichen, dass sich die Menschen in Rodgau auf dem Rad sehr wohl fühlen und immer öfter aufs Rad steigen; verstärkt auch im Alltag.
Wir sind ein sehr offener Verein, der viel Freiraum für eigene Ideen lässt. Wer Mitglied im ADFC wird, verpflichtet sich weiter zu nichts, hilft aber mit seiner passiven Mitgliedschaft dem ADFC sehr viel. Bei allen Terminen des ADFC herrscht keine Anwesenheitspflicht. Wir wollen, dass die Termine aus Freude und Interesse wahrgenommen werden. Wer allerdings etwas im ADFC machen möchte, wird nach Kräften dabei unterstützt, Helfer sind immer willkommen.
Der ADFC Rodgau setzt sich ein:
- für eine umweltfreundliche und menschengemäße Verkehrspolitik, die konsequent das Radfahren fördert,
- für sichere, umweg- und behinderungsarme sowie gut zu befahrende Radverkehrsanlagen und lückenlose Radverkehrsnetze,
- für ein besseres Angebot bei der kombinierten Nutzung von Fahrrad und ÖPNV,
- für besseren Schutz gegen Fahrraddiebstahl wie diebstahl- und vandalismussichere Abstellanlagen und bewachte Fahrradstationen.
Der ADFC Rodgau betreut auch die ADFC-Mitglieder in den Städten Heusenstamm und Obertshausen. Er steht den dortigen Ämtern/ Politikern ebenso als fachkompetenter und parteipolitisch neutraler Verband zur Verfügung. Wer Interesse daran hat, kann sich gerne bei Elke Diederich melden. Die Einrichtung von regelmäßigen Treffen oder mehr vor Ort unterstützen wir ebenfalls gerne.
Auf der Hauptversammlung im April
1999 wurde beschlossen, sich in einen eingetragenen Verein umzugründen.
Die Eintragung erfolgte dann im Dezember 1999. Vom Finanzamt
Offenbach am Main - Stadt sind wir als gemeinnützig anerkannt.
Spenden an uns sind daher steuerlich begünstigt.
Konto: Sparkasse Langen-Seligenstadt
(BLZ 506 521 24), Kto. 2114643.
Für eine Spendenquittung benötigen
wir auch Namen und Anschrift des Spenders. Die Spendenquittungen
können nur am Ende eines Kalenderjahres ausgestellt werden.
Wir bitten um Verständnis. Vielen Dank!
Der Vorstand
Turnusmäßig wurde der Vorstand am 13.03.2019 neu gewählt.

Neu gewählt bzw. bestätigt wurden (von links):
Dr. Alfred Wörsching zum Vorsitzenden,
Hermann Gehrke zum stellvertretenden Vorsitzenden,
Silvia Schneider zur Beisitzerin,
Ilse Röhnke zur stellvertretenden Vorsitzenden,
Gerd-Martin Praus zum stellvertretenden Vorsitzenden.
.
Satzung
|