Fahrradtacho-Kalibrierung
via Tachomessstrecke
|
Unsere Tachomessstrecke beginnt auf der Westseite des Bahnhofs Rodgau-Jügesheim bei den Fahrrad-Abstellanlagen, erstreckt sich
auf dem „Bahnpädche“ einen Kilometer in südlicher Richtung und endet kurz vor der Unterführung unter der
Kreisquerverbindung (K174).
Mit Hilfe der Anleitungen auf den Schildern am Anfang und am Ende unserer 1000 Meter langen Tachomessstrecke kannst
Du die Genauigkeit Deines Tachos einfach und zuverlässig überprüfen und diesen somit kalibrieren.
Der Vorteil dieser Messstrecke: Du musst den Radumfang weder bestimmen noch berechnen, was sehr umständlich sein kann.
Du kannst einen Radumfang eingeben, welcher der Wahrheit auch nur einigermaßen nahe kommt (beispielsweise 2050 mm für 26
Zoll oder 2200 für 28 Zoll oder einen Wert aus unserer Tabelle), nach Korrektur liefert der Tacho 100%-ig1) die korrekte
Streckenlänge.
Die entscheidende Größe bei der Tacho-Einstellung ist der Radumfang. Der Tacho zählt die Radumdrehungen und
multipliziert diese mit dem Radumfang, welcher im Tacho eingegeben ist. Ist dieser zu groß, wird der Tacho nach Abfahren der Tachomessstrecke mehr als 1000 Meter anzeigen, ist er zu klein, wird er weniger als 1000 Meter anzeigen.
Beträgt die vom Tacho gemessene Strecke beispielsweise 1030 statt 1000 Meter, also 3% zu viel, ist der Radumfang um 3% zu
verkleinern, beträgt die vom Tacho gemessene Strecke beispielsweise 960 statt 1000 Meter, also 4% zu wenig, ist der Radumfang um 4% zu vergrößern.
Dies kann einfach mittels Dreisatz-Rechnung erfolgen, wie auf der Beschilderung der Tachomessstrecke beschrieben oder auch
mit Hilfe unseres Radumfang-Rechners.
- Gib die Länge unserer Messstrecke (1000 Meter) unter a) ein
- Gib die vom Tacho angezeigte Streckenlänge (z. B. 1030 Meter) unter b) ein
- Gib den im Tacho eingegebenen Tacho-Radumfang unter c) ein
- Drücke den Button „Richtigen Radumfang berechnen“
und Du erhältst mittels der Gleichung ( a / b ) * c den tatsächlichen Radumfang.
Gib diesen in Deinen Tacho ein und fahre die Messstrecke am besten nochmals zur Überprüfung ab.
Der Inhalt unserer Schilder lehnt sich an die Beschilderung der Tachomessstrecke in Bünde in Nordrhein-Westfalen an. Die Kalibrierung entspricht der Beschreibung von Egon Rauchschindel vom ADFC-Bonn/Rhein-Sieg.
Vielen Dank dafür nach Bonn und Bünde!
1) Magnet-Position bei Start/Ziel und Fahrabweichungen von der Messstrecke können zu einen Fehler von 0,1%/m führen.
Karte Tachomessstrecke

Karte von OpenRouteService.org - zur Online-Karte
© OpenStreetMap contributors
Schilder Tachomessstrecke


|
|