Fahrrad-Parker
|
Bügelparker
|

Am Neubau der Sparkasse in Nieder-Roden sind gute Fahrrad-Parker
aufgestellt worden (Bügelparker). Auf dem Foto sieht man, wie das Fahrrad
sicher angeschossen werden kann. Wenn man das macht, sieht man aber auch,
dass die Bügel zu nahe an den Pflanzbeeten stehen, wenn man Vorderrad und
Rahmen an dem Bügel anschließen. Das Vorderrad steht so im Beet.
|
Design-Radparker
|
Positiv überrascht war ich am Freitag, den 27.12.2002. Hinter dem Laden
unseres Fördermitgliedes sport aktiv in Jügesheim hatten die Eigentümer 3
superdesignte Fahrrad-Parker aufgestellt, die auch ihren Zweck
(Standsicherheit, Anschließbarkeit des Rahmens mitsamt eines Laufrades)
erfüllen.
|
Wie man auf den Fotos erkennen kann, entsprechen die designten Fahrräder
einem normalen Fahrrad mit 28"-Felgen. Man kann also problemlos sein Fahrrad
anschließen. Dadurch, dass viel Platz zwischen den Parkern gelassen wurde,
sind die Lenker kein Problem und man kann sein Fahrrad prima abstellen. Dass
herausragende Optik und praktischer Nutzen sehr wohl möglich sind, hat der
Hersteller aus Wiesbaden eindrucksvoll gezeigt.
Natürlich hat es nicht überall so viel Platz und nicht immer ist der
Eigentümer bereit, soviel Geld (1000 Euro) auszugeben. Hier hat es sich jedenfalls
gelohnt.
Weitere Bilder gibt es im Fotoalbum.
Die ADFC-geprüften und empfohlenen Abstellanlagen findet man hier.

«-- Solche Fahrradständer hingegen wollen wir in Rodgau nicht mehr
sehen. Ich denke, die Bezeichnung über den Felgenkillern sagt alles.
Wie im letzten "Impuls" zu lesen war sagt die Rechtsprechung, dass man ja
nicht gezwungen ist, solche Abstellanlagen zu benutzen. Im Schadenfall
(Felge verbogen, da Fahrrad umgefallen) bekommt man nämlich keinen Cent vom
Eigentümer des Ständers.
Ergo: solange es vor den Einkaufsmärkten keine richtigen Fahrrad-Parker
gibt, sollte man sie nicht benutzen.
Stefan Janke, Vorsitzender
|
|