ADFC-Familienrallye, 5. Juli 2009
Bericht: Stefan Janke
Fotos: Armin Röhnke,
Rudolf Dittrich,
Lothar Diederich und
Reinhard Geppert
ADFC-Familienrallye im Rahmen der deutschlandweiten Kampagne
"Mobil mit Kind und Rad" war ein voller Erfolg
Überraschungen im Wald und zu bewältigende Aufgaben
sorgten für viel Spaß und einen schönen Tag
Am Sonntag, dem 5. Juli fand in Rodgau wie schon im letzten Jahr wieder eine
spannende und unterhaltsame Fahrrad-Rallye für Familien statt, veranstaltet
vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) Rodgau. Start und Ziel war
dieses Mal der Waldfestplatz in Rodgau-Hainhausen und Rodgaus Bürgermeister
Alois Schwab konnte wieder als Schirmherr für die Veranstaltung gewonnen
werden. Spiel und Spaß rund um das Thema "Mobil mit Kind und Fahrrad"
standen bei dieser Rallye für große und kleine Radfahrende im Vordergrund.
Die 18 teilnehmenden Teams, bestehend aus 3 - 5 Erwachsenen und Kindern
waren gefordert, auf dem Rundweg von ca. 14 km an mehreren Stationen
knifflige Aufgaben aktiv und kreativ zu lösen. Bewaffnet mit Fahrtenbuch,
Knete, Maßband und Karte konnten die Teams dann loslegen. So waren die
Teammitglieder gefordert, um bei der Station des Naturschutzbundes (NABU),
Dinge zu ertasten und zu erkennen, unterwegs Fragen zu Gegenständen und
Schildern an der Wegesstrecke zu beantworten. An anderen Stationen ging es
um Geschicklichkeit (nahes Heranfahren mit dem Rad, 2er-Rasenski auf Tempo)
und gutes Gedächtnis (Memory und "was war da alles im Koffer?"). Eine gute
Beobachtungsgabe war zur Beantwortung der Fragen unterwegs ebenso nötig. Wer
hätte gedacht, dass es im Jügesheimer Wald einen "Zahlenwald", einen
"Marterpfahl" und mitten im Sommer im Wald einen geschmückten Weihnachtsbaum
gibt? Auch andere, im Vorbeifahren nie beachtete Gegebenheiten erlangten so
ungeahnte Bedeutung.
Am Ziel erwartete die Familien dann ein tolles Fest. Hier sorgte die
Süßigkeiten-Wurfanlage und ein Märchenerzähler bei groß und klein für gute
Laune. Daneben konnten die Kinder Kappen und Bilderrahmen bemalen (für das
Teamfoto). Von der Kuchentheke des ADFC und dem kulinarischen Angebot von
Bauer Keller konnten sich die Familien und andere Gäste verwöhnen lassen.
Gegen 16 Uhr endete die Veranstaltung mit der Siegerehrung:
Sieger war das Team "Dynamo Weiskirchen", Platz 2 erkämpfte das Team
"Runow", der dritte Platz ging an das Team "3 Generationen" und auf dem 4.
Platz landete das Team "Heiße Pedale". Daneben gab es noch Sonderpreise,
z.B. für den schönsten gekneteten Fahrradanhänger und für das beste
Schätzergebnis (wie viele Kabelbündel sich im Gefäß befanden). Kein Team
ging ohne Preis nach Hause und was auch wichtig war: alle hatten viel Spass
an der Sache. Der ADFC Rodgau bedankt sich sehr herzlich bei seinem
Orga-Team, bestehend aus Hannelore und Rudolf Dittrich, Eleonore und Jürgen
Ott sowie Ilse und Armin Röhnke für die guten Ideen und den reibungslosen
Ablauf.
Vergleichbare Rallyes finden auch an mehreren anderen Orten in Deutschland
statt und sind Teil des vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und
Stadtentwicklung (BMVBS) geförderten Projekts "Mobil mit Kind und Rad", das
auch von der Snack-Marke "POM-BÄR" und dem Outdoorausrüster Ortlieb
unterstützt wird. Beim ADFC Rodgau ist man besonders stolz, auch in diesem
Jahr wieder einer von wenigen Ortsverbänden des ADFC zu sein, die dafür
ausgewählt wurden.
Mit dem Projekt "Mobil mit Kind und Rad" will der ADFC Eltern kompakte
Informationen liefern und konkrete Tipps geben. Bundesverkehrsminister
Wolfgang Tiefensee (SPD): "Ich unterstütze die Kampagne gern, weil sie
Eltern praxisnahe Tipps gibt, wie sie mit Kindern im Straßenverkehr sicher
Rad fahren und Unfälle vermeiden."
Gefördert durch:
Bundesverkehrsministerium (BMVBS),
Pombär,
Ortlieb
Mit freundlicher Unterstützung:
Sparkasse Langen-Seligenstadt,
FunForest AbenteuerPark Offenbach,
Stadt Rodgau,
Kreisverkehrsgesellschaft,
Indoorspielplatz Rodgau

Zur Fotogalerie
Zurück zur Übersicht